01. 11.2025

Gedenkveranstaltung: Lichter gegen das Vergessen, Anstaltsfriedhof

Auf Anregung von Robert Domes (Autor von: „Nebel im August. Die Lebensgeschichte des Ernst Lossa“) laden das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags und das Schwäbische Bildungszentrum Irsee jährlich zum Gedenken an die mehr als 1.000 Opfer der NS-„Euthanasie“ in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Irsee ein. Wir setzen damit auch ein Zeichen, dass Menschen auf Grund von Krankheiten, genetischer Dispositionen oder gesellschaftlich abweichendem Verhalten nicht stigmatisiert werden dürfen.

Angehörige, die ein besonderes Zeichen des Erinnerns setzen möchten, wenden sich für organisatorische Absprachen bitte im Vorfeld der Gedenkveranstaltung an den Leiter des Bildungswerks. 2025 wird am gleichen Tag die Wanderausstellung „Ermordet in Grafeneck, Hartheim und Pirna-Sonnenstein – Die Opfer der ‚Aktion T4‘ aus Bayern“ in Kloster Irsee eröffnet.